Windenergie

Der grösste Windpark der Schweiz befindet sich auf dem Mont-Crosin im Berner Jura, auf dem Gebiet des Swiss Energypark. Er hat 16 Windturbinen und produziert etwa die Hälfte des Windstroms des Landes. Die Menge der erzeugten Energie hängt von der Windgeschwindigkeit ab. Selbst wenn sich die Rotorblätter optimal an die Windrichtung anpassen, kann nicht die gesamte Kraft des Rotors zur Stromerzeugung genutzt werden. Eine Windkraftanlage erzeugt zwar Strom, benötigt aber auch Energie für ihren eigenen Betrieb (Lenksystem, oder eine Rotorheizung im Winter, um das Einfrieren der Bauteile zu verhindern).

Die Menge des erzeugten Stroms ist im Herbst und Winter am höchsten. Die Windenergieerzeugung ergänzt somit die Solarenergieerzeugung, die ihr Maximum in den Mittagsstunden und im Sommer erreicht. Eine Windkraftanlage hat eine relativ geringe Anzahl an äquivalenten Stunden bei voller Leistung (1650 h/Jahr). Die unregelmässige Windenergieproduktion stellt, ebenso wie die Solarenergie, eine grosse Herausforderung für die Stromnetze dar.

Windkraftanlagen beginnen sich zu drehen, wenn die Windgeschwindigkeit 7 km/h übersteigt. Die Stromerzeugung beginnt ab einer Windgeschwindigkeit von 14 km/h. Bei Windgeschwindigkeiten von über 90 km/h werden die Windräder automatisch abgeschaltet, um Schäden an den Anlagen zu vermeiden.

Historische Daten

Das folgende Diagramm zeigt, wann die Windkraftanlage Strom benötigt (Betriebs- und Heizbedarf) und wann der Strom tatsächlich ins Netz eingespeist wird.

Chart historische Daten

BKW Energie AG

Physikalisches Prinzip der Elektrizitätserzeugung durch Windkraft

Die Windenergie zählt zu den erneuerbaren Energiequellen. Eine Anlage besteht in der Regel aus einem Mast, einer Gondel, Rotorblättern (Rotor), einer Hauptwelle, die den Rotor mit dem Getriebe verbindet, einer Antriebswelle und einem Generator. Aufgrund ihrer aerodynamischen Form wandeln die Rotorblätter die Energie des Windes in Elektrizität um. Da der Wind je nach Wetterlage variiert (Böen, Windstille, plötzliche Veränderungen), kann die Stromerzeugung nicht wie bei einem herkömmlichen Kraftwerk beeinflusst werden.

Fact sheet

Modell Vestas V90 Vestas V90 Vestas V112
Anzahl 8 4 4
Baujahr 2010 2013 2016
Nennleistung 2000 kW 2000 kW 3300 kW
Tourenzahl 11-25 U/min 11-25 U/min 9-17 U/min
Rotordurchmesser 6362 m2 6362 m2 9852 m2
Höhe Rotormabe 95 m 95 m 94 m
Gesamthöhe 140 m 140 m 150 m
Gesamtgewicht 300 t 300 t 410 t