Neuigkeiten
„Relaunch Mont-Soleil“ Für eine nachhaltige Nutzung der Photovoltaik
"Relaunch Mont-Soleil" Für eine nachhaltige Nutzung der Photovoltaik In den Jahren 2023 und 2024 soll in einem [...]
FLEXI II: v3
FLEXI II: Ermittlung des Flexibilisierungspotenzials der Stromnachfrage von Haushalten Dieser Bericht stellt die Ergebnisse eines Feldversuchs vor, in dem [...]
Wood Wide Web II
Kann das Wood Wide Web das Stromnetz der Zukunft inspirieren? Die Natur hat im Laufe von Hunderten von [...]
Blockchain und die Energiewende II
Blockchain und die Energiewende Die Blockchain könnte einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten. Denn die neuesten Blockchain-Generationen bieten [...]
Swiss Energypark – ein in der Schweiz einzigartiger Energiemix
Swiss Energypark - ein erneuerbarer, regionaler und dezentraler Energiemix, der in der Schweiz einzigartig ist. Im vergangenen Jahr [...]
Die Herausforderungen der 4. industriellen Revolution
Die Herausforderungen der 4. industriellen Revolution Die sich ankündigende vierte industrielle Revolution wird durch die digitale Transformation ausgelöst, [...]
CircuBAT: Die Rolle des Swiss Energypark und regionale Auswirkungen
Das Ziel des CircuBAT-Projekts ist es, eine Kreislaufwirtschaft um die Batterien von Elektrofahrzeugen zu schaffen und sie vor dem Recycling mehrfach zu verwenden.
Klimawandel: Warum ändert sich unser Verhalten so wenig?
Klimawandel: Warum ändert sich unser Verhalten so wenig? Die Notwendigkeit, etwas für das Klima zu tun, ist [...]
Swiss Energypark – Energiewende im Praxistest Produktion von 124 GWh erneuerbarem Strom im Jahr 2022
Swiss Energypark – Energiewende im Praxistest Produktion von 124 GWh erneuerbarem Strom im Jahr 2022 2022 hat [...]
Blockchain und die Energiewende
Die Blockchain-Technologie wirkt sich auch auf die Energiewende aus und bietet spannende Lösungen.